Unterwegs in elsässischen Märchendörfern

So viele Dörfer entlang der Route des Vins, wie soll man da auswählen?

Wenn man das Elsass besucht, hat man natürlich die beiden großen Städte Straßburg und Colmar, aber dann gibt es auch noch so viele kleine Dörfer. In jedem Dorf gibt es Fachwerkhäuser und Blumen, da wird einem schnell schwindelig. Wo war noch gleich die nette Eisdiele oder welches Weingut hatte in welchem Dorf einen Laden? Hier versuchen wir, Ihnen zu helfen, sich in einigen dieser Dörfer entlang der Route des Vins zurechtzufinden. Welche sollten Sie unbedingt besuchen und welche können Sie auslassen? Die Bewertung steht natürlich in 𓅡, denn dieser Vogel ist fast überall im Elsass zu finden und macht auch noch Spaß. 🙂 Der Storch ist auch der inoffizielle "Schutzpatron" des Elsass und ein Storchennest auf dem Dach soll das Haus vor Feuer schützen.

Wenn Sie sich für die Weingüter, die wir besucht haben, und die Weine, die wir verkostet haben, interessieren, dann klicken Sie sich zum nächsten Beitrag über unsere Weinerlebnisse durch, den Sie hier finden hier.

Obernai

Obernai ist mit rund 12.000 Einwohnern das etwas größere Dorf in der Gruppe. Hier herrscht also etwas mehr Puls als in den anderen Dörfern. Puls bedeutet in diesem Zusammenhang etwas mehr als Ruhepuls, denn das ganze Elsass ist ein Gebiet, in dem man das Leben in einem langsamen Tempo genießen kann. Zwischen 12 und 14 Uhr ist das meiste geschlossen, und zu den anderen Zeiten geht das Leben in einem angenehmen Tempo weiter.

In Obernai gibt es viele gute Restaurants, von denen viele mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet sind, so dass Sie hier wirklich gut essen können. Wenn Sie lieber selbst kochen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf dem großen Markt, der jeden Donnerstagmorgen stattfindet. Dieser Markt hat eine lange Geschichte, denn er ist bereits im 7. Jahrhundert dokumentiert.

Bewertung: 𓅡𓅡𓅡𓅡

Andlau

Hier befindet sich wahrscheinlich das Weinmekka des Elsass, denn es gibt nicht weniger als drei Grand Cru-Gebiete. Ansonsten ist es eines der verschlafensten Dörfer der Gegend. Wir waren an einem Sonntag hier, an dem die meisten Geschäfte geschlossen sind, aber mit nur etwas mehr als 1000 Einwohnern ist es schwierig, so viel los zu sein. In Andlau gibt es nicht viele Touristen, so dass man sowohl die Touristenläden als auch die Touristenzüge meidet, was sehr angenehm sein kann, denn hier fühlt man sich wirklich wie in Frankreich. Vielleicht sollten Sie im Herbst Ihres Lebens hierher ziehen, in das zentrale Altersheim mit dem hölzernen Drachen an der Fassade. Wollen sie den alten Leuten damit etwas sagen? 🙂

Für eine Weinverkostung bietet sich ein Spaziergang zu Rémy Gresser an, um die hervorragenden Weine des Weinguts zu probieren.

Ein Besuch in Andlau ist für Weininteressierte empfehlenswert, aber für diejenigen, die eine Tour machen wollen, gibt es Dörfer mit mehr Tempo. Wenn Sie auf der Durchreise sind, gibt es einen guten Campingplatz in Andlau, lesen Sie mehr auf unserem anderen Blog Kaum Lenkgeschwindigkeit.

Bewertung: 𓅡𓅡𓅡

Bergheim

Dies ist vielleicht das "schönste" und luxuriöseste Dorf. Wie so viele andere Dörfer im Elsass trägt es wegen seiner Blumenpracht den Beinamen Villes et Villages Fleuris. Die Stadt ist gut erhalten, sie beginnt mit dem großen mittelalterlichen Tor und öffnet sich dann zu einem atemberaubend schönen und blumenreichen Dorf. Auch hier gibt es nicht viele Touristen, dafür aber viele gute Restaurants und gute Winzer. Ich möchte an dieser Stelle das Restaurant Animus empfehlen, in dem wir ein unglaublich gutes Mittagessen hatten. Was den Wein betrifft, so empfehlen wir einen Besuch bei Marcel Deiss et fils. Mehr lesen hier darüber, wie wir "zufällig" in eine echte Berufsprüfung gestolpert sind.

Bewertung: 𓅡𓅡𓅡𓅡𓅡

Ribeauvillé

Wenn wir in Ribeauvillé, der ältesten Stadt des Elsass, ankommen, können wir wirklich anfangen, von Touristenorten zu sprechen. Aber nicht nur im negativen Sinne. Es handelt sich um ein wirklich schönes und gut erhaltenes Dorf, das einen Besuch wert ist, aber vielleicht außerhalb der Hochsaison, wenn sich die Einwohnerzahl des Dorfes von knapp 5.000 verdoppeln kann, wenn die Touristenbusse anrollen. Das Dorf ist von drei Schlössern umgeben, die man vom Dorf aus erreichen kann, wenn man über eine gute Kondition verfügt. Ansonsten kann man auch einfach durch das Dorf schlendern und Leckereien essen, denn hier gibt es mehr Konditoreien als man zählen kann und Nougat in jedem Busch.

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist dies das fotofreundlichste Dorf. Es gibt so viel zu sehen und zu bewundern. Wenn Sie Wein trinken möchten, gibt es auch eine Reihe von Winzern, die einen Besuch wert sind. Trimbach ist der berühmteste, deshalb müssen Sie im Voraus reservieren, während Sie zum Beispiel bei Jean Sipp spontan vorbeischauen können.

Bewertung: 𓅡𓅡𓅡𓅡

Riquewihr

Riquewihr lässt sich am besten als Ribeauvillé in kleinerem Maßstab beschreiben, ein wenig süßer und etwas kompakter. Dennoch ist es einer der größten Touristenmagneten Frankreichs und während der Weinlese besuchen schätzungsweise bis zu 50.000 Menschen das kleine Dorf. Riquewihr erlebt man am besten, wenn man die Hauptstraße mit ihren reihenweise aufgereihten Fachwerkhäusern entlangschlendert und in den Geschäften und Weinhäusern entlang der Straße vorbeischaut. Dazu gehören Dopff au Moulin und Hugel, bekannt aus den Systembolaget-Regalen. Wer es weniger malerisch mag, kann den Tour de Voleurs (Diebesturm) besuchen, ein altes Gefängnis aus dem 16. Jahrhundert.

Bewertung: 𓅡𓅡𓅡𓅡

Eguisheim

Equisheim ist das Dorf, das von allen Dörfern, die wir im Elsass besucht haben, am meisten hervorsticht. Alle anderen Dörfer sind um eine lange Hauptstraße mit kleinen Gassen in beide Richtungen gebaut. Eguisheim dagegen ist von einer Mauer umgeben, die Hauptstraße führt kreisförmig um den Ort herum und in der Mitte befindet sich der große Platz mit der Kirche und dem Rathaus. Eguisheim ist eines der schönsten Dörfer des Elsass, sowohl wegen seiner geringen Größe, die es übersichtlich und gemütlich macht, als auch wegen seiner Blumenpracht.

Wir waren nur tagsüber im Dorf, aber abends kann man sich dem Nachtwächter "le veilleur de nuit" auf einem Abendspaziergang durch das Dorf anschließen. Er trägt einen Umhang und einen Dreispitz und führt die Besucher mit einer Laterne in der Hand durch die Gassen von Eguisheim, wobei er Legenden und Geschichten aus der Vergangenheit erzählt. Das hört sich spannend an, und es wäre toll, das Dorf bei Nacht zu sehen, wenn alle Lichter brennen.

Bewertung𓅡𓅡𓅡𓅡

Wettolsheim

Wettolsheim ist das kleinste Dorf, das wir besucht haben. Wir sind hier gelandet, als wir auf der Suche nach einem Stellplatz auf einem Weingut waren. Wir haben dann Jean-Louis Schoepfer gefunden, der mitten im Dorf eine Weinproduktion betreibt. Ein Storchenextra nur für die fantastische Weinverkostung, die wir bei ihm bekommen haben. Ansonsten ist es ein süßes und gemütliches kleines Dorf mit ein paar Restaurants und einer Bäckerei. Von hier aus sind es nur ein paar Kilometer zu Fuß entlang der Weinberge nach Eguisheim.

Die größte Kuriosität des Dorfes ist eine Nachbildung der Grotte von Lourdes, wo die Jungfrau Maria einst einem Bauernmädchen erschienen sein soll und wo die Grotte seither zu einem Wallfahrtsort für Katholiken aus aller Welt geworden ist. Die Nachbildung in Wettolsheim wurde von einem ehemaligen Bischof zu Beginn des 20. Jahrhunderts als eine Art vager Tribut an sein Elternhaus errichtet, das an gleicher Stelle abgebrannt war. Die Nachbildung ist offenbar auch Schauplatz von religiösen Zeremonien und Pilgerfahrten.

Bewertung𓅡𓅡𓅡

In welches Dorf sollten Sie also gehen?

Nun, wie soll man das zusammenfassen. Alle Dörfer wurden hoch bewertet, aber Andlau und Wettolsheim sind vielleicht eher etwas für Weinliebhaber. Uns haben alle Dörfer sehr gut gefallen, obwohl Bergheim und Egisheim unsere Favoriten waren. Dann gibt es noch eine ganze Reihe anderer Dörfer entlang der Route des Vins, für die wir auf dieser Reise keine Zeit hatten, die wir aber unbedingt besuchen wollen, darunter Mittelbergheim und Kaisersberg. Abseits der Weinstraße, aber im Elsass, liegen auch Straßburg und Mulhouse, die interessant wären. Die nächste Reise ins Elsass muss geplant werden.

Wenn Sie mehr Bilder von den Dörfern sehen möchten, sehen Sie sich die folgenden Filme an.

Unsere Erfahrung
10/10
de_DE