Hintergrund und Geschichte
Ja, es ist leicht zu glauben, denn all diese gemütlichen Fachwerkhäuser sehen aus wie aus einem Weihnachtsmärchen. In Wirklichkeit dreht sich im Elsass alles um den Wein, so dass eine genauere Beschreibung lautet, dass alle Häuser von Winzern bewohnt werden.
Nachdem die Römer die germanischen Stämme besiegt hatten, begannen sie mit dem Aufbau der für die Zivilisierung des Gebiets erforderlichen Einrichtungen, zu denen natürlich auch der Wein gehörte. Damals war der Transport von Wein kompliziert, weil er in Amphoren aus Ton gelagert wurde, die weder besonders haltbar noch in der Lage waren, die richtige Temperatur zu halten. Wir befinden uns jetzt etwa 50 Jahre vor Christus, also wird hier seit mehr als zweitausend Jahren Wein hergestellt.
Nach dem Untergang des Römischen Reiches siedelten sich die Alemannen in der Region an, und viele der heute hier lebenden Menschen stammen von ihnen ab. Das erklärt auch, warum das Elsässische, das sie sprechen, eher mit dem Schweizerdeutschen als mit dem Hochdeutschen verwandt ist.

Herstellung von Wein
Seit der Römerzeit hat sich der Umfang der Produktion jedoch etwas vergrössert, und heute werden auf nicht weniger als 15500 Hektar, d.h. auf etwas mehr als 22'000 Fussballfeldern oder als ob ganz Liechtenstein ein einziger grosser Weinberg wäre, Trauben angebaut. Es gibt fast 4'500 Winzer im Gebiet, von denen rund 2'000 eine Fläche von mehr als zwei Hektaren bewirtschaften. Am häufigsten werden Riesling, Weissburgunder und Gewürztraminer angebaut, die etwas mehr als 60% ausmachen, aber es gibt auch viele andere Rebsorten im Gebiet.
Aus all diesen Trauben werden 160 Millionen Flaschen produziert, davon etwa 30 Millionen Flaschen Crémant d'Alsace, der Schaumwein... 😉 Letzterer wird von Jahr zu Jahr mehr produziert, da die Nachfrage schneller steigt als die nach Wein.
Wie Sie auf der obigen Karte sehen können, wird er hauptsächlich entlang der Vogesen angebaut, dem Gebirgszug, der fast das gesamte Elsass durchzieht. Beachten Sie auch die 51 schwarz markierten Gebiete, in denen Elsässer Grand Cru angebaut wird. Dabei handelt es sich um eine streng kontrollierte Ursprungsbezeichnung, die von der Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) vergeben wird. Natürlich ist dies keine Garantie für einen guten Wein, aber man kann dennoch sagen, dass ein hohes Mindestniveau eingehalten wird.





Weinverkostung
Wir sind zwar nicht nur wegen des Weins hierher gekommen, aber er war einer der Hauptgründe. Es gibt viele Möglichkeiten, Wein zu erleben, und da die Auswahl im Elsass absolut riesig ist, kann man es sich leisten, ein wenig wählerisch zu sein. Erkundigen Sie sich jedoch, ob Sie im Voraus reservieren müssen, denn einige sind bereits mehrere Wochen im Voraus ausgebucht, während andere nur dann geöffnet sind, wenn der Winzer nicht auf den Feldern ist, was in der Regel am Abend der Fall ist. Auf den Touristenstraßen ist es selten ein Problem, Lokale zu finden, in die man einfach hineinspazieren kann, aber in den weniger bekannten Dörfern oder auf dem Land ist es vielleicht besser, vorher anzurufen und nachzufragen. Hier ist eine kleine Auswahl der Erfahrungen, die wir gemacht haben.
Ausstellungsräume sind am weitesten verbreitet, und fast alle Hersteller haben sie in irgendeiner Form. Dabei kann es sich um einen übrig gebliebenen Raum handeln, in dem sie einige Verpackungskisten zum Sitzen aufstellen, oder um superluxuriöse und moderne Räume mit angestellten Experten. In den Städten mit hohem Touristenaufkommen sind sie überall zu finden, während man in den weniger bekannten Dörfern den Bauernhof oder die Produktionsstätte des Erzeugers aufsuchen muss. Hier ein paar Beispiele von Dopff und Jean Sipp.
Eine andere Möglichkeit ist die Teilnahme an einer "echten" Verkostung, bei der die Teilnehmer von einer Person durch die Verkostung geführt werden. Das kann jeder sein, vom Sommelier bis zum Winzer, wobei erstere oft eher theoretisch und professionell, letztere oft persönlicher und authentischer sind. Natürlich ist das von Person zu Person sehr unterschiedlich, aber im Allgemeinen denke ich, dass man eine solche Unterscheidung treffen kann. Denken Sie daran, dass diese Verkostungen fast immer im Voraus gebucht werden müssen. Eine sehr schöne Variante ist die Verkostung von Wein in Kombination mit Speisen oder Delikatessen. Ich persönlich bevorzuge dies, da es dem Wein eine weitere Dimension verleiht. Es gibt auch viele Weine, die einen Snack brauchen, um zur Geltung zu kommen.
Wir hatten Glück, als wir schnell einsteigen und uns die Räumlichkeiten von Marcel Deiss ansehen mussten. Es war zu Mittag geschlossen, als wir ankamen, und vor uns stand ein Paar, mit dem wir eine Weile standen und uns unterhielten. Sie waren nett und wir dachten, dass sie Weintouristen sind wie alle anderen auch. Als das Lokal öffnete, stand das Personal in einer Reihe und wir reagierten auf die Tatsache, dass es eine sehr förmliche Begrüßung war, aber wir gingen dann dorthin, wo sie standen und stellten uns auf dieselbe Weise vor. Dann begann eine Verkostung von SEHR guten Weinen, von denen man nur liest und die definitiv außerhalb unseres Budgets lagen. Wir bekamen eine Erklärung für die Aufregung. Die Leute, mit denen wir sprachen, waren Weinimporteure aus Südamerika und hatten vor einem größeren Einkauf eine etwas exklusivere Verkostung gebucht. Ich glaube, sie haben gemerkt, dass wir nicht zusammen gekommen sind, aber gleichzeitig wäre es seltsam gewesen, wenn man uns nicht die gleiche Auswahl angeboten hätte. Es ist alles eine Frage des Timings... 😉 .
Soweit ich weiß, gibt es dort aber auch sehr schöne Verkostungen, selbst wenn man nicht unseren Flow hat. Allerdings müssen sie einige Wochen im Voraus gebucht werden und sind etwas teurer als normale Verkostungen. Vielleicht sollte ich klarstellen, dass ich teurer meine als die meisten im Elsass, da sie bei kleineren Erzeugern oft kostenlos sind und bei den größeren oft eine symbolische Summe kosten. Beachten Sie jedoch, dass in den Orten, die sich stark auf Touristenbusse konzentrieren, der Preis genauso hoch oder sogar höher ist als in Schweden.





Üblich sind auch verschiedene Formen von Führungen durch die Weinberge und die Produktion. Wenn Sie das noch nicht gemacht haben, kann ich es wirklich empfehlen, da es einen interessanten Einblick in den Alltag des Winzers gibt. Allerdings ähneln sie sich oft in ihrer Herangehensweise, so dass der Tipp lautet, ein oder zwei zu buchen, da es sonst etwas langweilig werden kann.
Wir hatten eine unglaubliche Weinbergsbesichtigung und -verkostung bei Jean-Louis Schoepfer in Wettolsheim. Der Grund, warum wir dort gelandet sind, war, dass sie Stellplätze in ihrem Weingut anbieten und als wir dort ankamen, fragten sie uns, ob wir auch ihre Weine probieren wollten. Es stellte sich heraus, dass es eine der besten Erfahrungen der ganzen Reise war. Er führte uns nicht nur durch nicht weniger als fünfzehn seiner besten Weine, sondern erzählte uns auch sehr interessante Familiengeschichten. Seine Familie stellt seit dreizehn (!?!) Generationen Wein auf dem Hof her, und er konnte uns von vielen dramatischen Ereignissen berichten, unter anderem davon, wie sie von den unzähligen Nationalitätenwechseln in der Region betroffen waren. Wir kannten den Erzeuger vorher nicht, aber im Nachhinein stellten wir fest, dass viele Restaurants in der Region seinen Wein servieren und er auch in mehreren Weinbüchern erwähnt wird. Das sagt viel aus, denn es gibt Tausende von Erzeugern in diesem Gebiet. Hier ist ein kurzer Ausschnitt aus der Schulung.
Es gibt auch viele geführte Touren von verschiedenen Unternehmen, die eine Alternative sein können. Der größte Vorteil ist vielleicht, dass sie oft auch den Transport beinhalten, was das Weintrinken erleichtert. Niemand schaut einen schief an, wenn man spuckt, aber ich finde es schwierig, das gleiche Erlebnis zu haben, wenn man es tut. Der Nachteil dieser Art von Aktivitäten ist, dass man sich nicht aussuchen kann, wer an der Tour teilnimmt. Wenn man Glück hat, ist es eine tolle Gruppe, aber wenn man Pech hat, kann sich das negativ auf das Erlebnis auswirken. Ein weiterer Aspekt ist, dass der Führer das richtige Niveau haben sollte, nicht zu fortgeschritten und nicht zu einfach. Ein Tipp kann sein, ein wenig über das Unternehmen zu googeln, das die Tour organisiert, damit Sie auch wirklich das bekommen, was Sie erwarten.
Und schließlich gibt es noch all die anderen Formen von Weinerlebnissen. Es gibt Weinbars, Weinläden, Weinclubs und viele andere Varianten. Außerdem gibt es wahrscheinlich kein einziges Restaurant im ganzen Elsass, das nicht eine große Auswahl an lokalen Weinen anbietet.
Einige der Dörfer, die wir im Elsass besucht haben
Da meine liebe Frau sich entschieden hat, die Dörfer zu bewerten, will ich nicht schlechter sein. In meinem Fall habe ich allerdings die Störche übersprungen und stattdessen ein bis fünf Winzer in die Bewertung aufgenommen... 🙂 .
Beachten Sie, dass die Bewertung Folgendes widerspiegelt die Erfahrung und nicht der Wein selbst, was hoffentlich die Weinexperten nicht zu sehr verärgert. Außerdem mögen wir unabhängige Erzeuger, die in kleinen Dimensionen denken und denen es trotz ihrer geringen Mittel gelingt, etwas Einzigartiges zu schaffen. Dies steht in krassem Gegensatz zu den größeren, oft touristischeren und überfüllten Betrieben, in denen sich vieles um die Vermarktung eines Produkts dreht. Im Elsass ist das vielleicht nicht so offensichtlich, aber in der Champagne, über die wir später schreiben werden, ist der Unterschied enorm.
Wenn Sie mehr über die Dörfer selbst lesen möchten, finden Sie eine Beschreibung in unserem früheren Beitrag, den Sie hier finden können hier.
Andlau
Nicht weniger als drei Grand Cru, Kastelberg, Münchberg und Wiebelsberg. Dieses Dorf ist wahrscheinlich die Definition dessen, was wir an Winzern mögen. Klein, weil das Dorf zwischen den Bergen liegt und daher nur 86 Hektar für den Anbau zur Verfügung stehen. Persönlich, da es dieselben Menschen sind, die Besucher empfangen und in der Produktion arbeiten. Eine komplexe Geologie, die dazu beiträgt, dass einzigartige Weine und Aromen entstehen, die man nicht unbedingt erwartet. Heimat einiger der besten Winzer des Elsass, darunter Rémy Gresser, Guy Wach und Marc Kreydenweiss.
Bewertung:👨🏻🌾👨🏻🌾👨🏻🌾👨🏻🌾👨🏻🌾


Bergheim
Zwei Grand Cru, Altenberg de Bergheim und Kanzlerberg. Sie haben auch talentierte Erzeuger wie Marcel Deiss, Sylvie Spielmann, Gustave Lorentz, Georges und Claude Freyburger, Louis Freyburger, Emile und Yvette Helbeisen und viele mehr. Ein zusätzliches "Pfand", denn Altenberg ist eine der begehrtesten Grand Cru-Lagen im ganzen Elsass.
Bewertung: 👨🏻🌾👨🏻🌾👨🏻🌾👨🏻🌾+👨🏻🌾




Equisheim
Zwei Grand Cru, Pfersigberg und Eichberg, die sie sich mit Husseren-les-Chateaux teilen. Über dreißig Winzer, aber vielleicht nicht so viele außerhalb des Elsass bekannt.
Bewertung: 👨🏻🌾👨🏻🌾
Obernai
Vielleicht ist es etwas unfair, dieser gemütlichen Stadt eine Eins zu geben, da wir nur so kurze Zeit dort verbracht haben. Allerdings haben wir keinen einzigen Weinproduzenten gesehen und das meiste schien sich auf deutsches Essen und Bier zu konzentrieren.
Gleichzeitig muss ich zugeben, dass die Note vielleicht dadurch beeinträchtigt wurde, dass ich zwei Stunden lang Mechaniker gespielt habe und die Bedingungen nicht optimal waren, da es fast 40 Grad heiß war. Nach dieser Sitzung war ich nicht besonders scharf auf Weinerlebnisse... 😛
Bewertung: 👨🏻🌾
Ribeauvillé
Drei Grand Cru, Geisberg, Kirchheim und Osterberg. Die bekanntesten Erzeuger sind Trimbach, Kientzler, Robert Faller, Clé de Sol und Kuentz-Bas. In der Stadt gibt es nicht so viele Winzer wie in vielen anderen Dörfern, aber die, die es gibt, haben ein sehr hohes Niveau. Wir haben einen zusätzlichen "Bauern", weil Trimbach hier ist, das vielleicht einflussreichste Weinhaus des Elsass.
Bewertung: 👨🏻🌾👨🏻🌾👨🏻🌾+👨🏻🌾


Riquewihr
Zwei Grand Cru, Schoenenbourg und Sporen. Am bekanntesten sind vielleicht Dopff und Hugel, aber es gibt hier auch viele andere Erzeuger.
Bewertung: 👨🏻🌾👨🏻🌾👨🏻🌾


Wettolsheim
Drei Grand Cru, Pfersigberg, Hengst und Steingrubler. Nur der letztere ist einzigartig in Wettolsheim, die beiden anderen werden mit den Nachbarorten geteilt. Ein zusätzliches "Pfand" für die fantastische Verkostung bei Schoepfer, die wir während unseres Besuchs bekamen. Albert Mann, Barmes-Buecher, Wunch & Mann, François et Philippe Ehrhart und Jean-Louis Schoepfer sind die bekanntesten Winzer des Dorfes.
Bewertung: 👨🏻🌾👨🏻🌾+👨🏻🌾





Unser bester Rat
Neben all den Tipps zu den Dörfern möchten wir noch einen letzten Ratschlag geben, den wir selbst zu beherzigen versuchen. Wenn man auf einer Weintour unterwegs ist, bekommt man manchmal ein gewisses Gefühl, was zu Einkäufen führen kann, die teurer sind, als man beabsichtigt hat. Wenn man dann nach Hause kommt, wartet man auf die perfekte Gelegenheit, seinen exklusiven Kauf zu probieren. Wir raten Ihnen, nicht zu warten, sondern das Gekaufte zu genießen, wenn Sie Lust dazu haben. Das Sammeln von Weinen macht zwar Spaß, aber es hat keinen Sinn, wenn Ihre Einkäufe nur herumliegen und Staub ansetzen. Denken Sie auch daran, dass der perfekte Anlass nicht unbedingt der 60. Geburtstag oder die Silberhochzeit sein muss, sondern genauso gut ein gewöhnlicher Sommerabend in Säffle sein kann... 😉 .






