Colmar, ein Elsass im Kleinformat

Eine Traumstadt für Feinschmecker, gutes Essen und Trinken... und ein Schokoladenmuseum!

Colmar brukar kallas för Capitale des vins d’Alsace, alltså Alcasevinernas huvudstad, och kan bäst beskrivas som ett Alsace i komprimerat format. Här finns allt som vi gillar med Alsace. Det finns vin, söta gator och bra restauranger. Och ett chokladmuseum! Mer om detta senare. När vi trampade in till Colmar på våra cyklar såg vi först de ”moderna” delarna av stan där många hus var av puts och någorlunda raka. Redan här blev vi dock förälskade i den mysiga staden som känns så otroligt fransk. Var annars kan du till exempel hitta en butik specialiserad på panamahattar? 🙂

Colmar ist eine alte Stadt, und ich meine wirklich alt, denn sie erhielt bereits im 8. Jahrhundert die Stadtrechte. Heute gibt es keine Häuser mehr aus dieser Zeit, aber in der Altstadt von Colmar finden Sie viele Häuser, die vor Gewicht und Alter kauern, sie lehnen sich aneinander und sind im Allgemeinen schief und windig, super charmant! Das Tolle an der Stadt ist auch, dass sie eine lebendige Stadt ist, hinter den bunten Fensterläden leben und atmen die Menschen tatsächlich. Manchmal wirken alte Städte oder Stadtteile wie eine Kulisse für Touristen, aber nicht hier. Es ist eine kleine Stadt mit rund 67 000 Einwohnern, so dass man sich gut zu Fuß fortbewegen kann.

En av de vackraste stadsdelarna är den som kallas för Lilla Venedig då den har en kanal som går genom stadsdelen. Naturligtvis kan du åka runt med båt i de smala kanalerna men vi valde att använda apostlahästarna. Precis i utkanten av Lilla Venedig hittar du den stora saluhallen, här kan du handla allehanda delikatesser eller bara titta runt och njuta av den härliga atmosfären som stora saluhallar brukar ha. Du ser några bilder från saluhallen i filmen nedan.

Schoko-Geschichte Colmar

Eftersom jag älskar choklad så blev jag omåttligt begeistrad när jag hittade ett chokladmuseum. Henrik som snabbt räknade ut att om det finns choklad så finns det AC, följde gärna med in denna otroligt varma sommardag. Schoko-Geschichte Colmar vermarktet sich als interaktives Museum, in dem man auch so viel Schokolade essen kann, wie man will. Schon damals war ich begeistert. Aufregende Dinge wie die Tatsache, dass sie eine Schokoladennachbildung der Freiheitsstatue haben, waren nur ein Bonus. 🙂

Skämt åsido så var det ett mycket intressant och lärorikt museum, vi tittade runt där i flera timmar. Upplägget var mycket interaktivt och började med upptäckten av kakaobönan, hur den började odlas och beredas av Mayaindianerna. Resan fortsatte med att kakaon kom till Europa och blev högsta mode i de fina husen under 1600 och 1700-talen. Till slut landade vi i nutid och fick se den häftiga Frihetsgudinnan och andra snygga skulpturer. Genom museet tävlade vi mot varandra i allt från chokladhistoria till att pressa kakao. Vi tog också de snygga bilderna ni ser ovan. 🙂

I anslutning till chokladmuseet finns även ett vinmuseum, men då vi hade köpt biljetter till ett champagnemuseum i Aÿ ett par dagar senare sparade vi oss till dess.

Übrigens, wenn Sie sich über die Verbindung zur Freiheitsstatue wundern, dann liegt das daran, dass ihr Schöpfer Auguste Bartholdi aus Colmar stammt. Sein Haus im Zentrum von Colmar ist heute ein Museum, das Sie besuchen können, wenn Sie sich für seine Skulpturen interessieren. Außerdem gibt es eine kleinere Version der Freiheitsstatue ein Stück nördlich der Stadt. Wir hatten jedoch nie die Gelegenheit, dorthin zu gehen.

Wir wohnten im Colmar City Camp, das etwa drei Kilometer von der Stadt entfernt ist. Von hier aus war es sehr einfach, mit dem Fahrrad ins Zentrum zu fahren, ohne an das Auto denken zu müssen. Es war ein schöner Campingplatz mit vielen lustigen Fahrzeugen, zum Beispiel einem kleinen Fiat mit Dachzelt. 🙂 Mehr über den Campingplatz könnt ihr in unserem anderen Blog lesen kaum Lenkgeschwindigkeit.

Wir möchten auch ein Restaurant empfehlen, das wir gefunden haben, Le Petit Bidon. Es wird von einer Familie geführt, in der der Vater in der Küche steht, während Mutter und Sohn die Gäste bedienen. Das ist so charmant bei all diesen Familienbetrieben. Es ist wunderbar zu sehen, wie sie innerhalb der Familie füreinander sorgen und wie sie ihre Gäste in das Familiengefühl einbeziehen. Als wir das Essen bestellen wollten, schickte die Mutter stolz ihren Sohn nach vorne und erklärte in einem etwas stolpernden Englisch, dass er die Sprache so gut beherrsche. Das ist schön zu sehen. Dass ich dann in einem Versuch, Französisch zu sprechen, zufällig von jedem Dessert ein Stück bestellte, kommt manchmal vor. Zum Glück hatten sie nur drei. 🙂

Är man inte nöjd efter tre desserter så finns det verkligen många ställen i Colmar där du kan äta glass i mängder, eller varför inte köpa hem de söta mandelkakorna som är så typiska för Alsace. Bagerier som säljer dessa små läckerheter finns i nästan varje gathörn.

Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang durch das gemütliche Colmar!

Unsere Erfahrung
9/10
de_DE