Drei Kilometer südlich von Gränna liegt das Dorf Röttle, ein unglaublich malerisches Dorf mit einem schönen Wasserfall und mehreren Mühlen. Ein Besuch in Röttle ist wie eine Zeitreise in die Zeit vor der Industrialisierung und Verstädterung des Landes. Das kleine Dorf ist sehr lebendig, und all die kleinen roten Häuschen werden in der warmen Jahreszeit als Sommerhäuser genutzt. Als wir dort waren, bereitete man sich auch auf den Red Day vor, der jedes Frühjahr stattfindet.




Neben all den hübschen Häusern, die mit roter Falu-Farbe gestrichen sind, gibt es in der Gegend auch noch mehrere hundert Jahre alte Industriegebäude. Da der Fluss Röttleån in eine Schlucht fließt, war dies ein idealer Ort für Mühlen, und es gibt zwei gut erhaltene Mühlen in der Gegend. Jerusalems Mühle, die Sie auf dem Eingangsbild sehen, besteht aus Teilen, die wahrscheinlich aus dem Mittelalter stammen. Die neuere Rasmus-Mühle, die unten abgebildet ist, wurde um 1650 gebaut.



1641 übernahm Graf Per Brahe der Jüngere Röttle und industrialisierte die Gegend. Die Wasserkraft wurde ausgebaut, mehrere Schmieden und Waffenkammern sowie eine Papiermühle wurden errichtet. Papier war teuer und von der Hauptstadt aus schwer zu transportieren, daher brauchte Småland eine Papiermühle, um die Versorgung sicherzustellen. Übrigens ist es derselbe Per Brahe, der Gränna gründete und das Brahehus errichten ließ, dessen Ruinen Sie kurz vor der Einfahrt nach Gränna sehen.


Um alles, was in Röttle produziert wurde, zu transportieren, wurde auch ein Dampfhafen gebaut, der bis in die 1930er Jahre in Betrieb blieb.
Heute wird in Röttle außer Sommererinnerungen nicht mehr viel produziert, aber es gibt zumindest eine lokale Kleinbrauerei, die ihre Hopfenfarm mitten im Dorf hat. Das Bier kann in lokalen Restaurants in Småland genossen werden, unter anderem im Bauergården, wo wir es zum Fadenrollenmenü getrunken haben.


Nun haben wir das diesjährige Großereignis, die Röttledagen, verpasst, aber was macht das schon, wenn wir einen tollen Spaziergang durch das kleine Dorf machen konnten. Auf jeden Fall einen Stopp wert, wenn Sie die Straßen vorbei haben.